- hervortreiben
- her|vor|trei|ben <st. V.; hat:aus dem Inneren nach außen treiben:die Diskussion trieb seltsame Blüten hervor.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Amyklae — Amyklai (griechisch Ἀμύκλαι; lateinische Form Amyclae; im Deutschen früher auch Amyklä) war eine antike griechische Stadt auf der Halbinsel Peloponnes, wenige Kilometer südlich von Sparta, am Ostufer des Flusses Eurotas. In der Nähe liegt die… … Deutsch Wikipedia
Amyklai — (griechisch Ἀμύκλαι; lateinische Form Amyclae; im Deutschen früher auch Amyklä) war eine antike griechische Stadt auf der Halbinsel Peloponnes, wenige Kilometer südlich von Sparta, am Ostufer des Flusses Eurotas. In der Nähe liegt die heutige… … Deutsch Wikipedia
Amyklaion — Amyklai (griechisch Ἀμύκλαι; lateinische Form Amyclae; im Deutschen früher auch Amyklä) war eine antike griechische Stadt auf der Halbinsel Peloponnes, wenige Kilometer südlich von Sparta, am Ostufer des Flusses Eurotas. In der Nähe liegt die… … Deutsch Wikipedia
Amyklä — Amyklai (griechisch Ἀμύκλαι; lateinische Form Amyclae; im Deutschen früher auch Amyklä) war eine antike griechische Stadt auf der Halbinsel Peloponnes, wenige Kilometer südlich von Sparta, am Ostufer des Flusses Eurotas. In der Nähe liegt die… … Deutsch Wikipedia
Hyakinthos — im Louvre Zephyros und Hyakinthos (Euthymi … Deutsch Wikipedia
Malz — Malz, Getreide, bei welchem man durch Kunst das Hervortreiben der Wurzelkeime bewirkt hat, u. welches alsdann getrocknet wird. Man macht bes. Gersten malz, doch auch Weizen , Hafer u. Dinkelmalz, u. gebraucht es zur Bereitung des Bieres, Essigs u … Pierer's Universal-Lexikon
Prolifer — (lat.), sprossend. Proliferirende Bluten, Blumen, welche in der Mitte des Kelches eine neue Blume, od. bisweilen ganz neue Blüthenstängel aus der Mitte der Blume hervortreiben … Pierer's Universal-Lexikon
Psychologie — (v. gr.), die Wissenschaft von den Formen u. Gesetzen des geistigen Lebens u. den Bedingungen u. Ursachen seiner verschiedenartigen Gestaltung. Den Stoff derselben bietet nicht die äußere, sondern die innere Erfahrung, die Auffassung dessen, was… … Pierer's Universal-Lexikon
Wasserrebe — Wasserrebe, an einem Weinstocke diejenigen Reben od. Schossen, welche nahe an den Wurzeln hervortreiben; sie tragen erst nach mehren Jahren, nehmen dem tragbaren Holze viel Saft weg, taugen[916] auch nicht zu Senkern u. werden daher gewöhnlich… … Pierer's Universal-Lexikon
Weinbau — Weinbau, die Kunst Weinstöcke so zu behandeln, daß sie viele, große u. süße Trauben tragen u. auch an solchen Orten gedeihen, wo sie der Natur überlassen nicht fortkommen würden. Durch den W. werden viele Stellen benutzt, welche zum Fruchtbau… … Pierer's Universal-Lexikon